|  |  |  | |  |
Alle Beiträge dieses Benutzers
Verabrede dich für's Wochenende oder gleich für ein ganzes Taucherleben ;-)
Ergebnisse 481 - 510 von 573
Bei "normaler Verschmutzung" reicht es wohl auch, das gute Stück mal in der Badewanne durchzuspülen. Problemzonen wie den Knien kann man mit einem weichen Lappen zu Leibe rücken...
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Veranstaltungshinweis:
Michael Waldbrenner ist in der Techtauchszene ein nicht wegzudenkender, fachübergreifend anerkannter, inspirierender und gefragter Gesprächspartner und Autor. Unzweifelhaft erscheint sein Name im Who-is-who der handverlesenen Gruppe weltweit führender Explorationstaucher. Zusammen mit seinem langjährigen Tauchpartner Dr. Reinhard Buchaly ist er Mit-Initiator und Kopf des
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Wir haben die Info bekommen, dass der neue Pächter Stadtwerke Erfurt aus versicherungstechnischen Gründen leider keine Taucher mehr duldet.
zur Beschreibung: http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=105
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Jeden letzten Sonntag im Monat starten wir von Potsdam aus zu Tauchausflügen, vielleicht magst Du Dich ja gelegentlich anschliessen. Infos dazu immer im Terminplan bzw. im monatlichen Newsletter.
von matthes [200bar.de]
- Tauchpartner-Suche
Am letzten Samstag hat der Unterwasserpark Ibbenbüren (NRW) offiziell eröffnet. Dieser ist Teil einer von von einer Teichbaufirma künstlich angelegten Teich-Landschaft. Man taucht durch Höhlen mit verwinkelten Seitengängen, in Grotten und an riffähnlichen Steilwänden. Ein vollständig durchtauchbares Schiffswrack wartet auf Besucher und sogar ein versunkener Tempel kann betaucht werden...
zur g
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Sie hat bis (einschliesslich) September TÜV, würde also im Oktober nicht mehr gefüllt werden.
Info am Rande: Wenn man (bei diesem Beispiel) weiß, dass man im Winter eh nicht tauchen geht, könnte man die Buddel auch erst im folgenden Frühjahr TÜVen lassen. Im Unterschied zu Autos wird der Flaschentüv nicht "zurückdatiert".
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Wäre das nicht das gleiche, oder steh' ich auf der Leitung?
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Wir haben einige lange Bänder bei uns im Geschäft - lang genug auch für über den Anzug. Für die Gummirambänder mit Schnalle gibt es auch ne Art Verlängerung. Diese haben wir momentan nicht vorrätig, wären aber zeitnah zu besorgen...
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Sicher ist es hilfreich, wenn Du noch dazu schreibst, aus welcher Region Du kommst...
von matthes [200bar.de]
- Tauchpartner-Suche
Wir haben vor, im April 2007 eine 14tägige Gruppenreise nach Mexiko, auf die Halbinsel Yucatan zu organisieren. Unsere Tauchziele sind die berühmten Cenoten (wunderschöne Höhlenformationen mit Stalaktiten, Stalagmiten und unglaublichen Sichtweiten), die ohne ein besonderes Special betauchbar sind und Tauchplätze vor der Küste von Playa del Carmen (siehe auch www.yucatek-divers.com).
Als Unterk
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Du fragst, wie Du die Kamera sicherst?
Man könnte ein Spiralkabel nehmen, oder auch einen Retracor. Damit ist die Kamera immer gesichert, man hat aber auch Spielraum zum knipsen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Kamera immer einem gewissen Zug ausgesetzt ist.
Ich mache es deshalb so: Nimm ein (kurzes) Tool, mit Karabiner dran. Damit hängst Du die Kamera an Jacket, wenn Du gerade nicht fot
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Hallo Kai,
ich würde gern das Statement unserer Ärztin Ulrike Silbermann abwarten. Ich ruf sie mal zum Dienst ins Forum... ;-)
von matthes [200bar.de]
- Tauchmedizin
Von den ehemals 3 Tauchbasen bzw. Ansprechpartner vor Ort scheint es nach unserem derzeitigen Kenntnisstand keine mehr zu geben. Wir haben den Hohenwarthestausee deshalb jetzt als Gewässer ohne angeschlossene Tauchbasis gelistet. Sollte doch eine Basis vor Ort sein, welche wir nicht kennen, bitte ich um entsprechende Infos..
Beschreibung Hohenwarthestausee: http://www.200bar.de/sichtweiten/tau
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Hab soeben 3 neue Tauchspots in die Datenbank aufgenommen, Danke an die beteiligten Sportfreunde für die Infos!
http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=292 Steinbruch Pielitzer Abyss bei Bautzen (Sachsen)
http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=293 Steinbruch Neumühle bei Meißen (Sachsen)
http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=294 Der Neu
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Hm,
gibts hier keinen Versicherungsspezialisten? Ich selbst kann nur bedingt helfen, da ich übers Geschäft versichert bin. Hab michg dehalb nicht tiefgründig mit den ganzen Anbietern befasst.
Solche Versicherungen, wie sie z.B. von DAN u.s.w. angeboten werden, zahlen bei Tauchunfällen (im In- und Ausland) die Kosten für Rettung, Transport, Krankenhaus, Druckkammer und sonstige Behandlungen
von matthes [200bar.de]
- Sonstige Taucherthemen
Hallo,
für den Berliner / Potsdamer Raum wären wir sicherlich ein Ansprechpartner. Es gibt hier auch eine recht aktive Interessengemeinschaft, welche sich regelmäßig trifft und gemeinsam trainiert. Aber für Braunschweig habe ich leider keinen "heissen Tipp", ist ziemlich weit weg von uns...
von matthes [200bar.de]
- Sonstige Taucherthemen
Thomas639 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Geht das denn dann auch mit der
> Sherwoodersatzteilgarantie gut, wenn man aus
> mehreren Käufen (z.B. in 6 Monaten Kaufabstand)
> einen Gesamtregler zusammengebaut irgendwo zur
> Wartung bringt?
Nur um ganz sicher zu gehen hab ich auch den Aussendienstler von Sherwood gefragt, der gerade hier wa
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Thomas639 schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber eine OWD-Kurs-Empfehlung für jemanden, der vielleicht
> nur 2..3x jährlich im Sommer für eine
> Viertelstunde in einem vom Schnorcheln schon
> bekannten 3..4m-See abtauchen will, ist
> unrealistisch.
Nun, die Erfahrung lehrt, dass sehr sehr schnell mehr draus wird. Noch erkennt er ja nicht di
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
@ Thomas639
Kannst Du Deinen Beitrag wirklich verantworten? Nur ein Punkt: Lungenüberdrucksunfälle gab es sogar schon bei geringerer Tiefe im Schwimmbad! Aber da Du Deinen Beitrag mit "- alles ohne Gewähr -" beendest, scheinst Du von dem was Du geschrieben hast auch nicht so recht überzeugt zu sein...
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Thomas639 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mich wundert etwas, daß zwar vom Tauchshop
> ausführlich der teurere Regler (besser als Brut)
> empfohlen wurde, mit Hinweis auf die angeblich bessere Kaltwassertauglichkeit
Es wurde ausdrücklich mit dem Stichwort "Deutschland-Taucher" und "Kaltwasser" um Rat gefragt und ich entspreche
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Folgende Info bekanem wir per Mail mit der Bitte um Veröffentlichung, was wir in diesem Fall hier gene tun:
****************************************************
Am 19. August ist es wieder soweit: Die spektakuläre Nachttauchschatzsuche am Nordstrand in Erfurt! Findet den Schatz bevor es zu spät ist.
1 Preis: 12l Flasche TAG-Ventil kplt.
2 Preis: Kompass Suunto SK7 mit Retractor
3 Preis:
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Völlig richtig, nur ne kleine Anmerkung:
OWD ist die Abkürzung für Open Water Diver. Diesen Tauchschein braucht man, wenn man weltweit tauchen gehen möchte. Dieses Level wird von mehreren Ausbildungssystemen angeboten: Wie z.B. SSI, PADI u.a.m. Bei der CMAS heist es nur 1-Stern-Taucher.
Welches Ausbildungssystem man wählt ist eine der in Taucherforen am heissesten dirkutierten Fragen. Diese
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Hallo Dominik,
ich verstehe Dein Anliegen gut, auch mir ging es damals so.
Aber: Zum Gerätetauchen brauchst Du unbedingt einen Tauchschein! Du kommst da nicht drumherum. Es gibt viele wichtige Dinge, die beim richtigen Tauchen zu beachten sind, damit der erste Tauchgang nicht gleichzeitig auch gleich der letzte ist. Dabei spielt es auch keine Rolle, dass Du nicht sehr tief und nur mit ein
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Walter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ausbalanciert verstehe ich richtig, wenn ich
> darunter einen gleichbleibenden Atemwiderstand
> unabhängig vom Fülldruck der Flasche verstehe,
> oder ?
Ja, genau und zusätzlich auch noch (nahezu) unabhängig von der Tauchtiefe.
>
> Naja, 130 oironen mehr sind halt nen Wort, da das
> kmpl. Set
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Prinzipiell ist die Entscheidung für einen Sherwood-Regler richtig: Die Technik ist grundsolide und die Garantieleistung (Ersatzteile 30 Jahre lang gratis) einmalig in D.
Wenn Du jedoch in Deutschland tauchen möchtest, dann würde ich pewrsönlich nicht den BRUT empfehlen. Sicher, auch der Brut ist nach EN 250 als kaltwassertauglich zertifiziert. Diese Norm würde ich da aber nicht als Maß der D
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Obwohl die neuen Kataloge erst im August erscheinen, liegen bereits jetzt für einige Zielgebiete - speziell in der Karibik, die Winterpreise vor. Damit haben Sie Gelegenheit, Ihre Winterplanung etwas voranzutreiben. Speziell die gefragten Termine wie Weihnachten (hier mit leichten Einschränkungen) oder auch November und März/Ostern 2007 sind jetzt noch gut buchbar. Insbesondere die Destinationen
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Seit über vierzig Jahren auf den Meeren zu Hause, dreifacher Weltumsegler, Vorsitzender und Gründer der Gesellschaft zur Rettung der Delphine und Autor zahlreicher Bücher, ist Rollo Gebhard zum Inbegriff des Abenteurers geworden. Am Freitag, den 7. Juli feiert die Segler-Legende Geburtstag: Rollo Gebhard wird 85.
München/Bad Wiessee 04. Juli 2006 - In Salzburg geboren, in Dresden aufgewachsen,
von matthes [200bar.de]
- Biologie & Artenschutz
Nimmt man ein Wing, oder klassisches ADV-Jacket? Oder vielleicht doch lieber ein Hybridjacket als Mischform? Wie ist die Schwimmlage, wo die Vor- und Nachteile? Geredet wird immer viel und wenn man 100 Taucher dazu befragt, bekommt man 120 verschiedene Antworten. Bei uns kann man sich jedoch durch Ausprobieren eine eigene Meinung im direkten Vergleich der Syteme bilden. Finden Sie Ihr persönliche
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Im Juli machen wir eine mehrtägige Wochenendausfahrt. Diese ist vom 21-23.7. was also (ausnahmsweise) das vorletzte Wochenende eines Monats wäre. Für weitere Infos zu dieser Tauchtour hier klicken: http://www.200bar.de/tauchtour2006.php
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
|
|
 |
|