|  |  |  | |  |
Alle Beiträge dieses Benutzers
Terminplan, Infos, aktuelle Angebote etc.
Ergebnisse 451 - 480 von 573
Nur damit sich niemand wundert: Für die Steinbrüche von Löbejün gibt es nun einen Pächter. Dieser hat seine Tauchbasis vor Ort nun offiziell eröffnet, die Füllstation ist ab Ostern einsatzbereit.
Ich habe die Tauchplatzbeschreibung in unserer Datenbank entsprechend aktualisiert, Kontaktinfos u.s.w. können dort nachgelesen werden: http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=59
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Hallo Pfirsich,
es gibt ja viele verschiedene Ausbildungssysteme und damit auch verschiedene Titel für die einzelnen Ausbildungsstufen. Vieles ist jedoch zwischen den Systemen sehr ähnlich, bestimmte Ausbildungslevel sind auch wechselseitig anerkannt. Hier einige kurze Infos dazu:
Grundtauchschein:
Ist das unterste Ausbildungslevel. Wird gar nicht von allen Tauchschulen angeboten, weil man
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Für alle Sportfreunde, die bisher taucherischen Winterschlaf gehalten haben, ist es der traditionelle Saisonbeginn und für alle anderen einfach ein lustiger Tauchertreff. Was passiert? Ein Taucher versteckt sich in einem festgelegten Areal im See und muss gefunden werden. Als Finderlohn gibts ein Osterwässerchen oder andere Leckereien. Kleiner Haken: Der "Seehase" ist mit Kreislauftauch
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Langfristig haben wir für 2008 die Philippinen für eine 14tägige Gruppentour ins Auge gefasst. Voraussichtlich wird der Abflugtermin um den 25.04.2008 liegen. Kollege "Reise-Dieter" beschäftigt sich bereits jetzt mit den in Frage kommenden Tauchgebieten und ist dabei, erste Angebote einzuholen. Wer an dieser Reise Interesse hat, meldet sich bitte bei Dieter und lässt sich auf die (unver
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Hallo,
man kann es sicherlich versuchen. Aber richtige Löcher bekommt man kaum wieder dauerhaft dicht. Das Problem daran ist, dass sich beim Aufblasen des Jackets der aussen aufgebrachte Kleber bzw. Flicken durch den Überdruck wieder ablösen wird...
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Der aktuelle FAO-Weltfischerei-Report, hat den katastrophalen Zustand der Meeresfisch-Bestände nochmals verdeutlicht. Die Gesellschaft zur Rettung der Delfine e.V.(GRD) hat ergänzend dazu eine Fischliste „Welcher Fisch darf auf den Tisch?“ herausgegeben:
GRD-Fischliste (PDF-Datei):
http://www.delphinschutz.org/dokus/GRD-Fischliste07.pdf#GRD-Fischliste
von matthes [200bar.de]
- Biologie & Artenschutz
Pressemitteilung von Oceanic:
**************************************
Wichtiger Hinweis für alle Besitzer eines OCEANIC ATOM 2.0 Tauchcomputers!
Die Firma OCEANIC ersucht alle Besitzer eines ATOM 2.0 Computers dringend, die Benutzung eines ATOM 2.0 Computers mit der Seriennummer 2079 oder darunter IN VERBINDUNG MIT EINEN GASWECHSEL einzustellen, bis ein Software-Upgrade vom OCEANIC-Fachhänd
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Hallo Ray,
vielleicht hilft Dir die folgende Seite weiter:
http://www.nva-militaria.de/
Gruss,
Matthes vom Tauchsportservice
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Sorry,
hier bei uns im Geschäft taucht niemand mit Mares-Reglern.
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Hi Callaloo,
sorry, dass ich mich erst heute melde, wollte mir für die Antwort aber ein wenig Zeit nehmen.
Anfragen wie Deine sind keine Seltenheit, ist ja auch verständlich wenn es darum geht sich einem Medium anzuvertrauen, für das wir ja wohl eigentlich nicht gemacht sind ;-).
Einige Gedanken zu Deinem Text:
1. Respekt vor der Sache ist nicht verkehrt und im späteren Taucherleben
von matthes [200bar.de]
- Einsteiger-Forum
Hallo Max,
ich kenne mich in der Materialkunde nicht so gut aus. Jedoch meine ich zu wissen, dass Edelstahl zu spröde für diesen Einsatzzweck wäre.
Ausserdem ist es natürlich auch eine Preisfrage. Kann mir kaum vorstellen, dass viele bereit wären, das X-fache für eine Flasche zu bezahlen. Im Gegenteil: Durch die Entscheidung für eine Billigflasche verzichten viele Kunden schon jetzt mitunte
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Wir wurden gebeten, auf die folgende externe Veranstaltung hinzuweisen:
*******************
Öffentliche Sonderveranstaltung vom Verein für Unterwasserachäologie Berlin Brandenburg e.V.:
Vortrag von Dr. Thomas Förster vom Deutschen Meeresmuseum (Stralsund)
02.02.2007 19:00
Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
Kanonendonner und verschollene Flotten
Rügen und der
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Hallo Tim,
nach meinem Kenntnisstand ist für die EXILIM Zoom EX-Z750 derzeit kein UW-Gehäuse verfügbar. Ob sie in ein anderes reinpasst, kann ich nicht sagen, da wir nicht mit Casio Kameras handeln. Wahrscheinlich aber eher nicht, meist sind die Kameras zu verschieden in den Bedienelementen und Abmessungen.
von matthes [200bar.de]
- Sonstige Taucherthemen
31.1. um 18.00 Uhr: Seeschlangen - Biologie und Mythos eines Jägers
21.2. um 18.00 Uhr: Kraken - Monster der Tiefsee
21.3. um 18.00 Uhr: Haie - besser als ihr Ruf
- Teilnahme kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl, wir bitten um Voranmeldung -
Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen eine neue Vortragsreihe präsentieren zu können. Dr. Kerstin Reichert und Dr. Thorsten Grospietsch laden im Januar,
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Hallo Gaston,
ich habe leider keinen heissen Tipp für Dich. Google Earth wirst Du ja kennen und ansonsten ist mir leider keine Quelle im Internet für Luftbilder bekannt.
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Ein halbes Jahr hat es gedauert, aber auch was lange währt ist irgendwann beendet. Die Straßenbauarbeiten vor unserer Haustür sind beendet und wir sind wieder aus allen Richtungen erreichbar!
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Folgende Info kam per Mail:
***
Hallo,
Wir möchten euch gerne einladen zu unserem Neujahrstauchen am 06.01.07. Der Helenesee ist immer ein Erlebnis wert, dazu wir mächtig gefeiert….es wird ein Kunstflieger mit dabei sein, unsere berühmte Erbsensuppe, ein 2-Mann U-Boot NEMO ist wieder dabei, Hubschreiber von der Bundespolizei mit ihren Tauchern,U-Boot-Rennen……..und und.
Also ihr sei
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Nach Protesten von Umwelt- und Tierschutzorganisationen wie NABU, GRD (Gesellschgaft zur Rettung der Delfine) und GSM wurden die geplanten Sprengungen von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee zum Schutz der Schweinswale sofort ausgesetzt. Allein in der Kieler Bucht sollten nach Auskunft des Kampfmittelräumdienstes noch bis zu 90 Torpedosprengköpfe und Seeminen gesprengt werden.
Jetzt soll au
von matthes [200bar.de]
- Biologie & Artenschutz
Für eine Versicherung bei DAN spricht jedoch, dass mit den Einnahmen nicht nur die Alarmcenter betrieben, sondern auch tauchmedizinische Forschungsarbeit finanziert wird. Gerade letzteres halte ich für einen sehr wichtigen Punkt.
von matthes [200bar.de]
- Sonstige Taucherthemen
Ja, sorry, man kann meinen Text natürlich so verstehen. Natürlich müssen alte Flaschen nicht umlackiert werden. Wie Daniel richtig schreibt, gilt die Farbkennzeichnung für neu gekaufte Flasche und solche, die jetzt neu lackiert werden sollen/müssen.
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Ich würde es nicht riskieren und lieber eine Schwimmbrille mit Nasenerker oder gleich eine richtige Tauchermaske benutzen. Auch bei "nur" 4-5m Tiefe wäre eine Druckverletzung (Barotrauma) durch den relativen Unterdruck am Auge denkbar. Dies könnten z.B. Blutergüsse in der Bindehaut sein. Ist die Nase jedoch mit eingeschlossen, kann über die Nase der Druckausgleich zwischen Innenraum der
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Hallo Björn,
der Einstieg mit dem Wrack ist nicht der gleiche wie der, wo das Flugzeug liegt. Die Basis der "Delfine" hat auf dem Campingplatz eine weitere Füllstation. Alle Infos findest Du in der Tauchplatzbeschreibung vom Kulkwitzsee auf unserer Homepage. Hier klicken: http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=71
Gruss,
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Also wenn Du richtig Tauchen gehen willst, dann brauchst Du schon Fersendandflossen und passende Füßlinge dazu. Stichworte: Kälte, Schutz vor Verletzung und Ausrutschen etc. Wenn Du nur ne Flosse zum schnorcheln suchst, ist das natürlich was anderes. Aber sagtest Du nicht, dass Du wieder mit Tauchen anfangen willst?
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Nur, damit Du auch noch mal ne andere Meinung hörst:
Ich persönlich bin kein so'n großer Freund von Split Fins. Ich bin damit in der Praxis nicht so gut zurechtgekommen, sie waren mir einfach zu "schwabbelig". Wahrscheinlich lag es aber daran, dass mir die Umgewöhnung nach mehreren Jahren Tauchen mit deutlich härteren Flossen nicht gelingen wollte. Dieses Problem stellt sich ja bei
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Hallo Christian,
das ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Was für den einen Taucher eine "gute neue Flosse" ist, muss nicht zwangsläufig auch für den Anderen die beste Wahl sein. Das Angebot ist groß und es gibt riesige Unterschiede vor allem im Härtegrad, beim Material, Schnallensystem, Passform u.s.w. Geh ins Fachgeschäft und schau Dich mal um, vielleic
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
Hallo Sportfreunde,
neu in unserem Terminplan ist das folgende Angebot:
18. + 19. November: Großes Trocki-Testwochenende mit Kallweit
* kostenloses Probetauchen!
* alle Modelle, alle Größen!
* 0,0%-Finanzierung für schnell Entschlossene!
* Spezialkurs "Trockentauchen" auf Wunsch möglich!
Am Wochenende 18./19.11. haben wir die Fa. Kallweit bei uns zu Gast.
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Keine lärmenden Ventile, keine zischende Luft, keine störenden blubbernden Blasen - nichts. Selbst sonst scheue Meeresbewohner lassen sich kaum noch aus der Ruhe bringen. Mit einem Kreislauftauchgerät, erschließt sich Ihnen ein einzigartiges Taucherlebnis, welches wir Ihnen auf dieser kostenlosen Infoveranstaltung näher bringen möchten. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Technik und st
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
Am Samstag den 28.10. haben Sie die Möglichkeit, mit einem unserer Helmtauchgeräte abzutauchen. Dazu steht sowohl eine historisches Helmtauchgerät, als auch eine moderne Ausrüstung für Berufstaucher zur Verfügung. Ab 13.00 Uhr gibt es eine allgemeine Einweisung in unserem Schulungsraum und danach fahren wir gemeinsam zum See. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Taucherlebnis! Teilnahmegebühr
von matthes [200bar.de]
- NEWS vom Tauchsportservice Potsdam
So schnell kanns sich ändern:
Die Tauchbasis Hohenwarte i.d. Alterbucht hat seit dem 1.9. einen neuen Betreiber und steht Besuchern nun wieder zur Verfügung.
Auch scubascout.com a.d. Campingplatz Droschkau ist weiterhin am See vertreten.
Alle Infos in der Tauchplatzbeschreibung: http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=84
von matthes [200bar.de]
- Tauchspots in Deutschland
Hm,
ehrlich gesagt, verstehe ich den Zweck Deines Beitrags nicht so recht. Was Du hier beschreibst ist die sogenannte Valsalva-Methode für den Druckausgleich. Diese ist allgemein bekannt und fehlt auch im von Dir erwähnten Beitrag auf unserer Homepage nicht. Überlesen oder nicht so recht verstanden? Vielleicht liegt es ja an meiner Übersetzung. Der Artikel zum Druckausgleich stammt von einem
von matthes [200bar.de]
- Ausrüstung & Technik
|
|
 |
|