Hallo Alex,
wie du in der Antwort von Freaky lesen kannst, kann die Frage nicht so einfach beantwortet werden. Wie lange man mit einer Flasche tauchen kann, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
1) Flaschengröße
2) persönlicher Luftverbrauch (das sogenannte Atemminutenvolumen)
3) Tauchtiefe
zu 1) Es gibt die Pressluftflaschen in verschiedenen Größen. Üblich sind z.B. 10L, 12L oder auch 15L Flaschen. Diese werden in der Regel mit 200bar gefüllt, so dass man bei einer 10L Flasche 2000L Luft zur Verfügung hätte. Dass davon eine gewisse Reserve nicht angetastet wird, hat Fraky ja schon beschrieben.
zu 2) Der persönliche Luftverbrauch - man spricht hier vom Atemminutenvolumen - ist von Taucher zu Taucher verschieden. Einer braucht mehr, der andere weniger. Auch spielt eine Rolle, ob der geplante Tauchgang z.B. durch Strömung oder andere Belastungen den Luftverbrauch erhöht.
zu 3) Einen sehr großen Einfluss auf die mögliche Tauchzeit hat jedoch auch die Tauchtiefe des geplanten Tauchgangs. Je tiefer man kommt, desto mehr Luft wird pro Atemzug aus der Flasche gezogen. Hintergrund: Damit du unter Wasser überhaupt atmen kannst, muss dich der Atemregler in jeder Tauchtiefe mit Luft versorgen, deren Druck exakt dem aktuellen Umgebungsdruck entspricht. Beispiel: Stell dir vor, an der Wasseroberfläche - hier haben wir einen Umgebungsdruck von 1 bar - würde so eine Tauchflasche bei dir zu Hause auf dem Sofa sitzend beide Halbzeiten eines Fussballspieles reichen, also 90 Minuten. Atmest du aus dieser Flasche jedoch in 10m Tauchtiefe (hier haben wir 2 bar, also schon den doppelten Druck) so hält die gleiche Flasche bei gleichem Atemminutenvolumen schon nur noch eine Halbzeit durch. In 20m Tiefe (3 bar Druck) sind es nur noch 30 Minuten, in 30m (4 bar) nur noch 22,5 Minuten u.s.w.
Herzliche Grüße
Matthes